Homogenisierung mit KATHOM im 3A Editor

Fortführungsvermessungen, Netzerneuerungen und Kartendigitalisierungen erfordern eine stetige Aktualisierung der digitalen Geobasisdaten. Durch Differenzen zwischen bestehenden und fortgeführten Daten entstehen Störungen in den Nachbarschaften. Die Karten sind dann inhomogen und passen nicht zusammen. Dies zeigt sich insbesondere bei kartenidentischen Punkten (Sollpunkten). Derselbe Punkt hat in verschiedenen Karten unterschiedliche Koordinaten und es zeigen sich Restklaffen an den Sollpunkten, die das Maß der Inhomogenitäten je nach Qualität der Kartengrundlage sichtbar machen.

Zur Lösung des Problems erfolgt  eine flächenhafte Homogenisierung der Daten zur optimalen Anpassung der gegebenen Datengrundlagen an die vorgegebenen Erfordernisse.

KATHOM verfügt über eine simultane Ausgleichung unter Berücksichtigung und Wiederherstellung geometrischer Bedingungen wie z.B. Geradlinigkeiten, Parallelitäten, rechter Winkel, Abstände zwischen Punkten oder zwischen Punkten und Geraden sowie auch im Hinblick auf den Erhalt der Nachbarschaftsgenauigkeit. Letztere erfolgt durch flächendeckende Dreiecksvermaschung und Restklaffenverteilung über diese Dreiecke. Es erfolgt eine automatisierte Fehlersuche zur Aufdeckung von Ausreißern und Datenfehlern. Am Ende des Homogenisierungsprozesses passen alle Daten nahtlos zusammen.

3A Editor Professional KATHOM erweitert den 3A Editor Professional ALKIS um die Funktionen zur Homogenisierung und nachbarschaftstreuen Integration von Bestands- und Fortführungsdaten durch den simultanen Ausgleichungsansatz.

Das Produkt ist speziell auf das 3A-Datenmodell gemäß der Datenstruktur „Modellierung der Geoinformationen des amtlichen Vermessungswesens“ (GeoInfoDok) ausgerichtet und passt sich nahtlos in die Bearbeitungs- und Erfassungsumgebung des 3A Editor sowie der ArcGIS-Datenstrukturen ein.