Connecting the DOTS … Ihre IT-Systeme verbinden!

“Connecting the Dots”, ist das schöne Kinderspiel, bei dem man Punkte in der richtigen Reihenfolge verbindet. Als Ergebnis sieht man ein klares Gesamtbild.

VertiGIS arbeitet seit Jahren mit GIS Kunden aus der Ver- und Entsorgungsbranche zum Verbinden und Koppeln relevanter IT-Systeme. So entstehen integrierte Systemlandschaften zur Unterstützung wichtiger Betriebsprozesse und Zusammenhänge werden klar.

UT Integrator und UT Server für GIS Integration

Ein Team gut ausgebildeter Experten implementiert bereits seit 15 Jahren GIS Integrationen mit Enterprise Ressource Planning Systemen wie SAP, mit Netzleitsystemen und mit Netzberechnungssystemen. Wir kennen die Utility Businessprozesse in- und auswendig. Unser kundenorientiertes Team von Experten ist einsame Spitze im Markt.

VertiGIS bietet die ArcGIS for Server basierten Standardprodukte UT Integrator und UT Server für Integrationsfragen. Beide Produkte gehören zur UT Produktfamilie. Sie bieten unterschiedliche Arten der Systemintegration von Backend über Frontend Integration bis hin zur vollständigen Vereinheitlichung und Integration der Benutzungsoberflächen von Systemen.


UT Integrator - Konzepte

UT Integrator bietet den Energieversorgungsunternehmen die Möglichkeit Technische Plätze, Betriebsmitteldaten,  Wartungs- und Störungsmeldungen bi-direktional zwischen Ihr GIS und SAP System zu synchronisieren. Die Synchronisierung basiert auf einen Austausch von gleichen Schlüsselwerten (SAP- und GIS-Id). So wird eine Backend Integration aufgebaut. Als Ergebnis haben synchronisierte SAP Objekte eine grafische Repräsentation im GIS und können einfach lokalisiert und farblich auf einer Karte abgebildet werden.


UT Integrator - Adaptoren

UT Integrator ist ein Middleware Produkt, das Daten zwischen Ihrem GIS und Ihrem SAP in beiden Richtungen synchronisiert auf der Basis von IDoc-Technologie oder über den Aufruf von SOAP Webservices. UT Integrator basiert auf ArcGIS for Server von Esri.

Die SOAP / XML Schnittstelle ist wahrscheinlich am meisten verbreitet. Dieses Interface funktioniert hervorragend in Kombination mit anderen EAI-Systemen wie WBI, Biztalk und SAP XI. Dies ist besonders interessant wenn mehrere Systeme gekoppelt werden müssen. Für direkte GIS-SAP Anbindungen reichen die IDoc und RFC Interfaces in der Regel sehr gut aus.


DMS – GIS Integration

Viele unserer Kunden setzen unterschiedliche Umgebungen für Ihr GIS, für Ihre Störungsmeldungen und für das Distributionsmanagement und in der Netzleitstelle ein. Die Integration solcher SCADA Systeme ist für den effizienten Betrieb essenziell.

UT Integrator bietet eine Lösung um wichtige räumliche Daten mit Sachdaten vom GIS aus ins Netzleitsystem zu übertragen. Im Allgemeinen gilt das GIS als eine Datenquelle. Diese GIS Daten müssen aber topologisch korrekt in das Netzleitsystem übernommen werden. Datenänderungen werden vom UT Integrator bi-direktional in einem produktgebundenen Format oder über das bekannte CIM-Format (Common Information Model) synchronisiert.

Meldungen bzgl. Netzwerkstörungen können in Ihrem GIS verwaltet werden. Falls Sie aber z.B. in einem Netzleitsystem gepflegt werden, dann ergibt es einen Sinn die Daten zwischen dem GIS und Ihrem Netzleitsystem zu synchronisieren. Besonders die Netzwerktopologie bietet Ihnen im GIS die Möglichkeit der Störungsortung. Wenn Außendienstmitarbeiter zu Reparaturarbeiten geschickt werden sollen, hilft es wenn eine Störung geortet ist. Mit dem UT Server können Sie beliebige Netzverfolgungen ausführen um Inzidenten zu lokalisieren.


SAP – GIS Integration

In der Regel werden in Ihrer SAP Umgebung die administrativen und finanziellen Aspekte der Betriebsmittel verwaltet, wo das GIS sich eher auf die technischen Attribute und auf die räumliche Position konzentriert. Es sind immer unterschiedliche Aspekte eines einzelnen reellen Objekts. Die Datenintegrität dann sicherzustellen ist für den Betrieb essenziell.

Im Prozess der Betriebsmittelwartung erleichtert GIS die Suche und Selektion von Assets gegenüber der Suche in SAP. GIS kann so zur Vorbereitung von Wartungsaufträgen in Wert gesetzt werden. Weitere Vorteile ergeben sich aus der grafischen Darstellung des nächsten und des letzten Wartungsdatums eines Betriebsmittels.

Die inhärenten Stärken der beiden Systemumgebungen können nur effektiv genutzt werden wenn die notwendigen Schlüsselwerte zwischen den Systemen bi-direktional ausgetauscht werden. Der UT Integrator garantiert diese real-time Backend Integration. Ebenso ermöglicht es die vereinheitlichte Benutzungsoberflächen Integration von SAP und GIS.

Dies ist ein exzellentes Beispiel von GIS und SAP Integration. Die Anwender fangen den Planungsprozess einfach in SAP an und der Netzplaner übernimmt es automatisch in seiner GIS Umgebung.

Gerald Kreuwel Head of Product Management Utilities AED-SICAD GmbH

SAP und GIS in der Netzplanung

Werden die meisten der EVU Projekte in Ihrer SAP Umgebung initiiert, so ist die Netzplanung und die Netzberechnung von Planungsalternativen eher eine GIS Angelegenheit. Im nächsten Ablauf haben wir das SAP um eine Zeichenoption erweitert, so dass ein Umriss für ein neues Projekt skizziert werden kann. Alle relevanten SAP Informationen werden zusammen mit dem Projektumriss in das GIS übertragen für die weitere Planung und die weiteren Netzberechnungen. Der Netzplaner übernimmt hier die Verantwortung und kann die weiteren Planungsobjekte der Planalternative hinzufügen.

Die Stabilität des Stromnetzes gewährleisten: Dies ist für Energieversorger eine der zentralen Herausforderungen, wenn es um die Einspeisung dezentral erzeugten Stroms geht. VertiGIS stellt spezielle UT Smart Apps auf der Basis von ArcGIS for Server und UT Server zur Verfügung, die eine einfache Analyse von Netzproblemen und das Planen und Skizzieren alternativer Lösungen ermöglichen. Die Alternativen können auf ihren elektrotechnischen Konsequenzen für das Netz durchgerechnet werden.

So unterstützen die UT Smart Apps PLAN - CALC - EDIT den Planer z.B. bei der Bewertung von Anträgen zum Anschließen von neuen Photovoltaikanlagen. Die Gesamtqualität des Netzes wird so stark verbessert. Die Kosten der Planungsalternative werden aus den Materialiendaten abgeleitet. Diese Materialiendaten werden durch den UT Integrator von Ihrer SAP Umgebung in das GIS übernommen.

Die UT-Produktlinie

GIS basiertes Asset Management

UT Integrator und UT Server sind essenzielle Komponenten der UT-Produktlinie. Sie  ist die führende GIS Lösung für die Ver- und Entsorgungsindustrie auf der Basis von ArcGIS for Server und ArcGIS for Desktop im EMEA Markt.Sie verbindet fundiertes Prozess- und Branchen-Knowhow mit den Stärken der weltweit führenden GIS-Basistechnologie von Esri. Die UT-Produktlinie ist auf Enterprise GIS Implementierungen für Utilities ausgerichtet, es kombiniert hochwertige Desktop Module mit Web Apps und mobilen Clients auf der Basis einer integrationsfähigen und modernen, auf Webservices basierten Architektur.