Beschreibung |
Über ArcGIS können Daten zentral in einer Enterprise - (Multiuser-) Geodatabase abgelegt und durch mehrere Benutzer gleichzeitig bearbeitet werden.
Inhalte dieses Kurses sind die Architektur und grundlegenden Konzepte einer Enterprise-Geodatabase. Der Kurs gibt einen Überblick über die Funktionalität der Geodatabase und konzentriert sich anschließend auf diejenigen Aspekte, die für die GIS Anwendungen relevant sind (z.B. UT for ArcGIS, 3A, ... ). Sie lernen alle regelmäßigen Wartungstätigkeiten kennen, die notwendig sind, um den Betrieb sicherzustellen und auch die Performance einer Enterprise-Geodatabase langfristig zu erhalten. Zielgruppe sind Endanwender sowie Administratoren großer GIS-Installationen, die ein vertieftes Verständnis einer Enterprise-Geodatabase anstreben und deren Aufgabe die intensive Nutzung oder Administration dieser Geodatabase ist.
Der fachliche Inhalt und auch die Übungen beziehen sich auf die Version 10.6.1
Technischer Ablauf der Online Schulung: Jeder Teilnehmer bekommt vor Kursbeginn eine E-Mail (bitte bei der Anmeldung mit angeben) mit:
- Link zum Meeting, - Anmelde-Password, - Link zu den Kursunterlagen als PDF Der Kurs wird Interaktiv von einem Trainer durchgeführt (Fragen / Klarstellungen sind möglich und erwünscht). Für die Teilnehmer besteht entweder ein Zugriff auf den eigenen Arbeitsplatzrechner oder aber es wird per Remote Zugriff ein Zugang auf einen Übungsrechner je Teilnehmer durch die AED-SICAD ermöglicht.
Übungen werden zu jeder thematischen Einheit durchgeführt. |
Kursinhalt |
Geodatabases im Überblick Systemarchitektur Einrichtung und Konfiguration einer Multiuser-Geodatabase Versionsupgrade Erstellen von Verbindungen Informationen zu Verbindungen und Diagnosedateien Speicherung von Geometrie- und Sachdaten in einem RDBMS Datenmodell für Vektordaten Vektordaten neu erstellen und laden Zugriffsrechte Bearbeiten von Daten in Multi-User Umgebungen Einführung in nicht-versionierte Änderungen Versionierung (Systemtabellen, Verwaltung, Handhabung) Historische Versionen (Archivierung) Hinweise zur Performance Regelmäßige Wartungstätigkeiten Optional: Hinweise zu ArcSDE 10.2
Anmeldeschluss: 07.04.21
Kurssequenz 0: 14.04.21 (9-10 Uhr) - Test der Technik (9:00-12:30 Uhr) Je Kurssequenz Kurssequenz 1: 19.04.21 Kurssequenz 2: 20.04.21 Kurssequenz 3: 21.04.21 Kurssequenz 4: 22.04.21 |
Hinweis |
Die Unterlagen und Übungsdaten in diesem Kurs sind in deutscher Sprache. Die Übungen finden bei den Standardkursen auf Basis des RDBMS Oracle statt. Auf Wunsch kann auch PostgreSQL angeboten werden.
Preis: die u.a. Kursgebühr wird pro Person erhoben
Die Anmeldung zum Online-Kurs kann formlos unter Benennung Ihrer Organisation, Ihrer Email-Adresse, Telefonnummer und Rechnungsanschrift per Email an die Adresse training@aed-sicad.de erfolgen. Allerdings weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. per Email) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Alternativ können Sie auch das AED-SICAD Anmeldeformular verwenden. Bitte beachten Sie weiterhin bei Ihrer Anmeldung die Bestimmungen der AED-SICAD zum Datenschutz.
Hinweis: Abhängig von der aktuellen Corona-Lage wird der Kurs ggf. (nach Absprache) mit den Teilnehmern zum gleichen Preis als Präsenzschulung bei AED-SICAD abgehalten. |