Schnelle und sichere Bereitstellung von ALKIS- und ATKIS-Daten

Als Datennutzer lassen sich mit dem Produkt 3A Konverter ALKIS- und ATKIS-Datenstrukturen leicht und flexibel in Ihre bestehende Produktionsumgebung (Esri Infrastruktur) einbinden. VertiGIS hat umfangreiche Erfahrungen aus den zahlreichen ALKIS- bzw. ATKIS-Projekten und semantischen Datentransformationen. Diese Erfahrungen wurden im Produkt 3A Konverter gebündelt. Aufgabe ist es, ALKIS- und ATKIS-Daten möglichst einfach, schnell, kostengünstig, hoch effizient und stets aktuell zur Verfügung zu stellen. Grundlage des 3A Konverter bilden zum einen die Feature Manipulation Engine (FME) von Safe Software Inc. als auch ArcGIS for Desktop von Esri Inc. Der 3A Konverter ist in der Lage, ALKIS- bzw. ATKIS-NAS-Benutzungsdaten oder ALKIS- bzw. ATKIS-NBA-Einrichtungsdaten in eine lokale, GIS-neutrale SQLite-Datenbank (3ALite-Datenbank) zu importieren und diese regelmäßig über ALKIS- bzw. ATKIS-NBA-Änderungsdaten differenziell zu aktualisieren. Die 3ALite-Datenbank beinhaltet alle über NAS/NBA zugelieferten ALKIS- bzw. ATKIS-Objekte. Ausgehend hiervon werden in Abhängigkeit der Konfiguration entweder alle oder nur eine Teilmenge der Objekte weiterverarbeitet und in eine Esri Geodatabase (Personal oder File-GDB oder ArcGIS for Server(ArcSDE)) überführt. In der Standardkonfiguration werden alle Objekte weiterverarbeitet. Optional können die Personen- und Bestandsdaten aus ALKIS in eine Esri Geodatabase oder in eine Tabellenstruktur in SQL Server bzw. in ORACLE überführt werden.
Der 3A Konverter gliedert sich in verschiedene Produktkomponenten, welche alle über eine einheitliche Benutzeroberfläche bedient werden. Hierzu zählen:
- Erst- und Differenzdatenübernahme von ALKIS- bzw. ATKIS-Daten in die 3ALite-Datenbank
- Überführung der raumbezogenen ALKIS-/ATKIS-Daten (Geodaten) in eine Esri Geodatabase
- Überführung der nicht raumbezogenen ALKIS-Buchdaten (Geodaten) in eine Esri Geodatabase oder in eine Datenbankstruktur für SQL Server (non spatial) bzw. ORACLE (non spatial).
Für alle erforderlichen Datenbankstrukturen werden fertige Schemata bereitgestellt, wodurch die Ersteinrichtung der Produktionsumgebung schnell und leicht möglich wird. Für die spätere Nutzung der Geodaten stehen auch Esri-Layerdateien zur ALKIS-SK-nahen Präsentation der Geodaten zur Verfügung. Die Esri-Layerdateien können vom Nutzer individuell an seine Bedürfnisse angepasst werden. Ergänzend zu den originären ALKIS- bzw. ATKIS-Daten werden optional zur einfachen Datennavigation weitere Zusatzdaten erzeugt, welche die Suche von Flurstücksinformationen über Lagebezeichnungen und Eigentümer deutlich erleichtern. Neben der vollständigen Überführung der Ausgangsdaten veredelt der 3A Konverter die Ausgangsdaten zusätzlich, indem verschiedene Objektbereiche (Flurstücke, Tatsächliche Nutzung, Bodenschätzung, Klassifizierungen) verschnitten und als Zusatzergebnisse in der Zieldatenbank abgelegt werden.
Die Umsetzung der Daten mit den Komponenten des 3A Konverter basiert auf einem Regelwerk, welches vom Anwender angepasst werden kann. Zur Optimierung der Laufzeiten verfügt der 3A Konverter über spezielle Funktionalitäten, um die Umsetzprozesse in das Zieldatenmodell zu parallelisieren. Auch ein Batchbetrieb mit individuellen Ausführungszeitpunkten zur Prozessablaufsteuerung steht zur Verfügung. Der 3A Konverter berücksichtigt die Regeln des ALKIS-Signaturenkatalogs der AdV, sowie die individuellen Vorgaben der einzelnen Bundesländer.
Für große Datennutzer wie Energieversorgungsunternehmen existieren für die Übernahme von ALKIS-Daten zu unterschiedlichen Zeitpunkten und von verschiedenen Lieferanten weitere optimierte Funktionalitäten. Für eine einfache Integration und Nutzung der ALKIS-Daten im Umfeld von Energieversorgungsunternehmen, welche u.a. die UT-Produktlinie der VertiGIS einsetzen, wird die Befüllung des UT-Adressdatenmodells (Standardvariante) aus den ALKIS-Datensätzen unterstützt. Auch weitere ALKIS-Datenmodellerweiterungen wie ASDKOM (1.1) und BORIS (2.0) sind Bestandteil des Produktes 3A Konverter und untermauern sein breites Einsatzspektrum.