Grundfunktionen der LM-Datenhaltung

Die Produktreihe LM Server bietet die vollständige Funktionalität einer Datenhaltungskomponente zur Einrichtung, Führung, Benutzung und zum Transfer von Daten gemäß den ISO 19100 Standards und den entsprechenden Standards des Open Geospatial Consortium (OGC). Die Funktionalität steht für alle Fachanwendungen zur Verfügung, die gemäß dem AdV-Leitfaden zur Modellierung von Fachinformationen unter Verwendung der GeoInfoDok modelliert werden.

Die Implementierung der anwendungsspezifischen Fachlogik (XML-Serviceschnittstellen und Fachobjektarten) ist vollständig objektorientiert und basiert auf Komponenten der ArcGIS-Technologie von Esri. Diese Fachlogik wird als objektorientierte Programmierschicht mit ArcGIS-Technologie realisiert.

Clients zur Bearbeitung und Beauskunftung der Daten kommunizieren mit dem LM Server über XML-basierte Prozessobjektarten (Normbasierte Austauschschnittstelle (NAS)), die jeweils paarweise (Auftrag - Ergebnis) eingesetzt werden (z.B. zur Einrichtung, Benutzung, Fortführung, Sperre). Der LM Server kann deshalb als Stand-Alone-Komponente im Zusammenspiel mit beliebigen AdV-konformen Clients eingesetzt werden