Data Quality Management

Qualitativ hochwertige Netzwerkinformationen sind Grundvoraussetzung für die effiziente Unterstützung raumbezogener Businessprozesse der Energieversorger. Insbesondere wenn Daten von aus anderen Quellen (z.B. aus Alt- oder Fremdsystemen) übernommen werden, ist die Überprüfung und Sicherstellung von Qualitätsstandards entscheidend. Innerhalb des UT Editors erfolgen die Datenprüfungen bereits während der Erfassung.
UT Data Quality Manager (DQM) ist ein anpassbares und regelbasiertes Testwerkzeug, das sich besonders für die Umsetzung von Qualitätsprüfungs- und Sicherungsstrategien eignet.
Folgende Prüfungen werden unterstützt:
- Kante muss mit Knoten enden (Zeige alle Kanten mit offenen Enden an)
- Prüfe, ob alle Pflichtfelder eines Objekts ausgefüllt sind.
- Prüfe, ob Attribute den korrekten Datentyp haben
- Attribute müssen sich auf existierende Datenbankfelder innerhalb des Schemas verweisen.
- Etc.
Regeln - Daten - Prüfungen

Zu überprüfende Netzelemente können interaktiv in der Karte, über Netzverfolgung oder über räumliche Analysen ausgewählt und an DQM übergeben werden.
Sobald Regel und Daten definiert sind, kann die Prüfung erfolgen. Das Prüfergebnis wird in einer der Varianten ausgegeben:
- Informationsfenster, in dem detailliert auf die gefundenen Fehler hingewiesen wird. Weiterhin Angabe der Kritikalität des Fehlers und seine Position in der Karte.
- Auftragsliste mit allen Fehlern, die unmittelbar in der Karte angezeigt und dort korrigiert werden können.
- Logfiles
UT Data Quality Manager kann innerhalb UT Editor gestartet oder alternativ als standalone Programm aufgerufen werden. Im Batch-Modus lassen sich umfangreiche Analysen in die Nacht verlagern.