Unterstützung von modellierten Fachanwendungen
3A Server ist eine auf OGC- bzw. ISO TC 211-Standards basierte Datenhaltungskomponente. Ihm liegt ein relationales RDBMS sowie das Esri-Produkt ArcGIS for Server zugrunde. Auf Basis der Modellierungsvorgaben des AdV-Standards GeoInfoDok stehen verschiedene Datenmodellerweiterungen und Fachfunktionalitäten für unterschiedliche Fachanwendungen zur Verfügung.
ALKIS

Diese Zusatzkomponente erweitert die Funktionalität der Basiskomponente 3A Server BASE für den Fachbereich ALKIS.
Um ALKIS-Objektarten nutzen und auch ALKIS-Aufträge abarbeiten zu können, muss die Erweiterung 3A Server ALKIS lizenziert werden. Damit wird auch mit der Reservierung eine weitere NAS-Prozessart verfügbar. Weiterhin stellt diese Komponente zusätzliche ALKIS-Ausgabeprodukte bei Benutzungsaufträgen zur Verfügung (Präsentationsausgaben und ALKIS-Auswertungen) und erweitert die Funktionen zur Fortführungsverarbeitung.
ATKIS
Diese Zusatzkomponente erweitert die Funktionalität der Basiskomponente 3A Server BASE für den Fachbereich ATKIS.
Um auch ATKIS-Daten nutzen und verarbeiten zu können, ist die Erweiterung 3A Server ATKIS erforderlich. Mit ihr werden Transformationen zwischen Gauß-Krüger und ETRS89/UTM auf Basis NTv2 unterstützt und alle für ATKIS definierten Ausgabeprodukte bei Benutzungsaufträgen bereitgestellt. Insbesondere können auch Bestandsdatenauszüge gesondert nach DLM- und DTK-Objekten für verschiedene Modellarten (z.B. Basis-DLM, DLM50, DTK25, DTK50, DTK100) erzeugt werden.

AFIS

Mit der Produkterweiterung 3A Server AFIS werden diejenigen Datenbankteile für die Nutzung freigeschaltet, die für die Verarbeitung und Speicherung von AFIS-Objektarten benötigt werden.
Damit kann ein NAS-Verarbeitungsprozess auch AFIS-Aufträge abarbeiten.
Weiterhin sind zusätzliche Ausgabeprodukte verfügbar (Einzelnachweis, Punktliste), die über spezielle Benutzungsaufträge angefordert werden.
LEFIS
Diese Zusatzkomponente erweitert die Funktionalität der Basiskomponente 3A Server BASE für LEFIS (Flurbereinigung).
Aufgrund der Einführung von ALKIS bei den Katasterverwaltungen hat die ARGE Landentwicklung das Datenmodell LEFIS konsequent auf dem ALKIS-Datenmodell und dessen Modellierungsrahmen aufgesetzt und eng mit der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen (AdV) abgestimmt. LEFIS ist damit das erste Fachinformationssystem außerhalb der Katasterverwaltung nach der Dokumentation zur Modellierung der Geoinformationen des amtlichen Vermessungswesens (GeoInfo-Dok), die den Produktionsbetrieb aufnimmt.
Mit 3A Server LEFIS als Bestandteil der Applikation LEFIS steht nun ein modernes, integrales Softwaresystem für die Planung und Durchführung von Bodenordnungsverfahren nach dem Flurbereinigungs- und dem Landwirtschaftsanpassungsgesetz zur Verfügung. Die Software enthält die gebündelte Kompetenz von Bodenordnungs- und GIS-Experten aus mehr als sieben Bundesländern, die bei der Definition des zugrunde liegenden LEFIS-Datenmodells, der systematischen Beschreibung der Arbeitsprozesse und Funktionen, der intensiven Realisierungsbegleitung und der umfangreichen Anwenderprüfung mitgewirkt haben. Der Datenaustausch mit den Katasterverwaltungen ist durch die Verwendung der NAS-Schnittstelle und den Austausch von NBA-, Bestands- und Fortführungsaufträgen gewährleistet.

Zusatzmodule für kommunale Erweiterungen

Für verschiedene Länder und Kommunen sind zum 3A Server Zusatzkomponenten zur Modellierung kommunaler Erweiterungen verfügbar, wie z.B. der KOM-OK in Nordrhein-Westfalen oder Erweiterungen für Berlin oder Stuttgart. Hierin sind etwa Objekte Balkon, Zaun oder Verkehrsschild modelliert.