Der Einkaufswagen
Shopping im Katasteramt – warum eigentlich nicht? Heutzutage bestellt man in Onlineshops nahezu alles, was das Herz begehrt. Und die Verwaltung stellt im Rahmen des E-Governments den Bürgern ebenfalls über Bürgerportale online nutzbare Dienste zur Verfügung.
In diesem Sinne ermöglicht auch die 3A-Auskunftslösung mit WOS (WebOrderSystem) die Bestellung digitaler Produkte des Vermessungswesens, ihren Verkauf sowie die Lieferung. So wird es den verschiedensten Nutzergruppen, angefangen beim gelegentlich bestellenden Bürger über Notare, Banken, Energieversorger bis hin zu öffentlich bestellten Vermessungsingenieuren leicht gemacht, gewünschte Produkte zu beziehen. Eine Fahrt zum Amt erübrigt sich in den meisten Fällen.
WOS
Das WebOrderSystem (WOS) stellt Nutzern der VertiGIS-Auskunftslösung einen Warenkorb zur Verfügung, in den Produktbestellungen gelegt werden können. Sofern diese Produkte mit Kosten oder Gebühren verbunden sind, werden diese angezeigt, ebenso wie Nutzungs- oder Geschäftsbedingungen. Ein externes Bezahlsystem (E-Payment) kann angebunden werden, so dass ein Kunde sowohl per Rechnung als auch im Direktkauf Produkte erwerben kann.
Sobald die Bestellung vollzogen und ggf. eine Bezahlung erfolgt ist, sendet WOS dem Kunden eine Auftragsbestätigung per E-Mail und veranlasst die Produktion der bestellten Produkte. Stehen diese zur Verfügung, bekommt der Kunde einen Lieferschein als E-Mail geschickt und kann die Lieferung online aus einem Download Center herunterladen. Einfacher geht es kaum.

WOS GeoShop

WOS GeoShop ist eine sehr nützliche Erweiterung von WOS: der GeoShop erlaubt die großräumige Bestellung von Geodaten. Während die VertiGIS-Auskunftssysteme Daten sehr speziell heraussuchen und zu einer Bestellung anbieten (einige Flurstücke, einige Risse, …), geht WOS GeoShop in die Vollen: Geodaten in ganzen Gemeinden oder Landkreisen zu bestellen, ist genau sein Metier.
Sowohl Vektordaten (ALKIS- oder AFIS-Daten) wie auch Rasterdaten lassen sich mit GeoShop anbieten. In einer Karte oder über eine Bestellliste wählt der Kunde die ihn interessierenden Daten, die er dann mit einem Mausklick in den Warenkorb legen kann. Die Bestellgebiete selbst, in denen Daten angeboten werden, sind dabei beliebig vorkonfektionierbar: sie lassen sich über beliebig viele Polygone definieren. Das erlaubt sowohl die Abbildung von Verwaltungseinheiten wie Gemeinden oder Kreisen wie auch anders gearteter Gebiete wie Naturschutzgebiete oder Versorgungsgebiete von Energieversorgern.