Inter-App-Kommunikation

In einem Sprung von einer Excel-Tabelle oder von einem beliebigen Fremdsystem aus in den UT Asset Manager springen und auf das richtige Objekt zoomen? Das ist jetzt möglich mit dem neuen UT AppConnector!
Mit dem UT AppConnector können UT Apps untereinander Nachrichten austauschen und mit anderen externen Programmen oder Applikationen in beiden Richtungen kommunizieren. So kann eine third party Applikation eine Anfrage an den UT Asset Manager stellen, auf ein bestimmtes Objekt zu zoomen und evtl. seine Sachdaten anzuzeigen. Sachdaten, die normalerweise nur in UT for ArcGIS vorhanden sind. Darüber hinaus können diese geografischen oder alphanumerischen Daten der externen Anwendung auch übergeben werden.
Fernsteuerung von UT Produktkomponenten

Für Webanwendungen wie UT WebApp Viewer und UTJSC kann die Kommunikation via Json-Objekte laufen. Die Funktionalität ist im UT Asset Manager und im UT Editor über eine eigene Werkzeugleiste verfügbar. Sie können den Funktionsumfang durch Customizing selbst erweitern. Out-off-the-Box werden die folgenden Operationen unterstützt:
- Zoom auf einen bestimmten Koordinatenbereich
- Zoom auf oder Pan zu einem bestimmten UT Objekt
- Zeige Sachdaten und Zuordnungen eines UT Objekts
- Zeige Objekt(e) in der UT Objektliste
Wenn Daten in der UT Objektliste angezeigt werden, kann auch direkt darauf gezoomt werden und es können die Sachdaten angezeigt werden.
Produktbereitstellung
UT AppConnector ist eine serverbasierte Software, die eine Verbindung zwischen zwei Client-Systemen ermöglicht. Die Verbindung wird auf der Basis der sogenannten WebSocket Technologie erstellt.
Für die Fernsteuerung muss ein WebSocket Server für die beiden Kopplungsdefinitionen eingerichtet werden. Die Frage könnte sein, wie man das denn im mobilen Kontext macht? Ganz einfach! Die UT for ArcGIS Produkte haben einen eingebauten, vereinfachten WebSocket Dienst für die direkte Kommunikation mit dem konfigurierten Fremdsystem. Somit ist für mobile Anwendungen keine Internetverbindung zu Ihrem zentralen WebSocket Server erforderlich.
Standardmäßig sind Kopplungsdefinitionen für den UT Editor, für den UT Asset Manager und für die webbasierten Lösungen UT WebApp Viewer und UTJSC verfügbar. Die Software wird jedoch ausschließlich auf der Serverseite lizenziert. Deshalb haben Sie als Kunde keine Einschränkungen, wie oft die Software in Ihrer Organisation eingesetzt werden kann.
Kopplungsdefinitionen für Drittsysteme können einfach konfiguriert werden.